Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Gärtnern ist das Saatgut. Ist die Keimfähigkeit schlecht, hat das Gemüse einen schlechten Start. Ob das Saatgut noch keimfähig ist, hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur von der Lagerdauer. Sie können die Keimfähigkeit testen,… Continue Reading →
Die Natur ist ungerecht. Unkrautsamen kann jahrelang in feuchter Erde liegen und später trotzdem keimen. Beim Gemüsesaatgut ist das nicht so. Es wird mit den Jahren nicht besser, sondern laufend schlechter. Saatgut lebt, es atmet. Beim Atmen baut das Saatgut… Continue Reading →
Die Keimfähigkeit des Saatguts leidet wenn der Samen zu feucht gelagert wird. Deshalb wird Saatgut in Keimschutzpackungen auf ca. 6 Prozent Feuchtigkeit heruntergetrocknet und anschliessend luftdicht verpackt. So hält es sich viel länger als normales Saatgut welches zwischen 10 und… Continue Reading →
Foodwaste kennt man, doch von Seedwaste hat man bislang wenig gehört. Möglicherweise gab es den Begriff bislang auch noch gar nicht. Dabei geht die Verschwendung (=waste) von Saatgut (=seeds) die meisten ambitionierten Gärtnerinnen und Gärtner etwas an. Saatgut ist schliesslich… Continue Reading →
Die Natur ist nicht gerecht: Unkrautsamen kann jahrelang in feuchter Erde liegen und bleibt trotzdem keimfähig. Gemüsesaatgut verliert seine Keimfähigkeit dagegen manchmal bereits wenn der Samen eine Zeitlang zu feucht gelagert wurde. Hohe Luftfeuchtigkeit kann in kurzer Zeit selbst das… Continue Reading →
© 2025 Spriessbürger — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑