Dieser Gartenkalender enthält Saat-, Pflanz- und Erntezeiten für eine ganze Reihe von Gemüsen und Salatarten. Sie werden aber nicht (nur) in Kalendermonaten, sondern vor allem in phänologischen Zeichen angegeben. Damit dient dieser Gartenkalender gleichzeitig als eine Art Monatskalender-in-Naturzeichen-Übersetzung und kann… Continue Reading →
Hochbeete werden gerne mit dem Argument beworben, dass bei einer Befüllung nach Art der Hügelbeete die Verrottungswärme für ein besseres Wachstum vom Gemüse sorgt. Akribisch genaue Messungen eines Hochbeetherstellers (!) zeigten, dass die Verrottungswärme massiv überschätzt wird. Es handelt sich… Continue Reading →
Gerade bei Topf-, Kübel- und Hochbeetgärtnerinnen (und -gärtnern) ist Gründüngung oft als Platzverschwendung verschrieen. Das muss nicht sein: Manche Gründüngung eignet sich auch als Vorkultur, Nachkultur, Untersaat oder Begleitpflanzen. Zum Beispiel Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen. Mit Linsen gehts am… Continue Reading →
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Gärtnern ist das Saatgut. Ist die Keimfähigkeit schlecht, hat das Gemüse einen schlechten Start. Ob das Saatgut noch keimfähig ist, hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur von der Lagerdauer. Sie können die Keimfähigkeit testen,… Continue Reading →
© 2025 Spriessbürger — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑