Man muss nicht am Meer leben um Meerkohl frisch aus dem Garten servieren zu können, das geht auch in der Schweiz. Meerkohl Crambe maritima kann so einfach wie Löwenzahn gebleicht werden indem man einfach einen Topf darüber stülpt und das… Continue Reading →
Jetzt kommen die verschiedenen Zichoriensalate so richtig in Fahrt. Die Sorte ‚Castelfranco‘ ist normalerweise rötlich-gesprenkelt, aber es gibt ab und zu einzelne Exemplare die fast ausschliesslich grün sind. Das macht nichts, schmecken tut er trotzdem. Genau wie die relativ spät… Continue Reading →
Nichts ist so schlecht, als dass es nicht für etwas gut wäre. Forscher haben herausgefunden dass Nitrat, welches im Körper zum an sich schädlichen Nitrit umgesetzt wird, gut gegen Zahnfleischentzündungen wirkt. Nitrat hat es in den meisten Blattgemüsen wie Spinat,… Continue Reading →
Bei den beiden wichtigsten Vertreterinnen der Rucola handelt es sich um zwei verschiedene Arten. Die gelbblühende, mehrjährige Wilde Rauke ist eigentlich ein schmalblättriger Doppelsame, der botanisch Diplotaxis tenuifolia heisst. Die weissblühende, einjährige «Echte» oder «Garten-Salatrauke» ist dagegen Eruca vesicaria sativa…. Continue Reading →
Nichts gegen Wildkräuter! Solange sie gesund sind. Das Jakobskreuzkraut (Senecio vulgaris, im Bild unten rechts) sieht zwar ganz harmlos aus. Doch seine Blättern ähneln denen von Rucola (im Bild links). Und im Gegensatz zu Rucola ist das Jakobskreuzkraut giftig. Es… Continue Reading →
© 2025 Spriessbürger — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑